Als ich vor vielen Wochen über mein gescheiterters DIY-Projekt (genannt auch „der Stricksack„) berichtete war Eure Anteilnahme groß und der Artikel ist bis heute derjenige, der den Rekord an Kommentaren auf meinem kleinen Blog hält. Daher lass ich Euch heute einfach mal daran teilhaben, wie es weiter ging damit.
Zunächst mal machte ich lange lange Zeit einen großen Bogen um mein Kleidchen – was nur zum Teil mit wenig Zeit, zu viel anderes um die Ohren usw. zu begründen ist. Nein, irgendwie tat es mir doch auch immer ein wenig in der Seele weh, das Machwerk, in das ich Monate (war es wirklich so viel?) Arbeit gesteckt hatte, der Zerstörung preis zu geben. Außerdem gefiel mir das Bildchen auf dem Blog so gut, so auf dem Bügel hängend, machte es doch noch immer richtig was her (ganz ehrlich, ich hab’s nohmal an mir an- und ausprobiert: ist und bleibt ein Sack, nix dran zu ändern).
Aber nun im neuen Jahr war es endlich so weit: Beherzt griff ich zur Schere und trennte in mühevoller Kleinarbeit (ich wusste gar nicht, dass ich sooo gut und gründlich nähen kann, das Ding hielt bombig und die Naht war nahezu unsichtbar) das Wunderwerk auf. Der Plan: einen schönen bunten Schal und eine Mütze stricken. Als der Herr fein & raum dann verkündete, dass er in der Grundschule immerhin einen ganzen Topflappen gehäkelt habe und diese Kenntnisse doch gerne wieder einmal anwenden würde (ein bisschen Ausgleich zur Kopfarbeit tut ja immer gut), überließ ich ihm die Mütze natürlich gerne, dann halt Häkelmütze statt Strickmütze. Und so saßen wir dann in trauter Zweisamkeit abends auf dem Sofa und ließen die Nadeln klappern (ok, die Häkelnadel klappert eher nicht, die Stricknadeln um so mehr), schön, oder?
Und was soll ich sagen? Die Mütze ist fertig, der Schal definitiv noch nicht, aber noch ist ja Winterwetter draußen. Naja, Häklen geht sicher auch schneller, außerdem ist die Mütze mit doppeltem Faden gehäkelt, während ich mich beim Schal mit Nadelstärke 3 abmühe :-). Aber die Bommel, die ist mein Machwerk – irgendwie ist es ja klasse, das so was einfach noch aus Grundschulzeiten hängenbleibt, einmal gelernt, nie mehr vergessen. Geht aber auch ganz einfach.
Braucht Ihr Anleitung? Gibt’s hier: Mützenvideo und Bommelvideo. Und Kaffe dazu gibt’s hier: Ninja
17. Januar 2015 um 9:25 Uhr
Was für eine schöne Sackverwertung ;) Tolle Bommelmütze, die hätt ich auch gern (ich mag ja Bommel immer und überall). Und der Schal wird auch fein. Ich bin mir sicher, beides kannst du noch gut gebrauchen, der Winter kommt bestimmt zurück. Liebe Grüße, Ulli
18. Januar 2015 um 10:48 Uhr
Ich bin gar nicht so sicher, ob ich will dass der Winter zurückkommt, gestern roch es hier schon ein klein wenig nach Frühling, schön :-)
LG, Mecki
17. Januar 2015 um 9:38 Uhr
Liebe Mecki,
Glückwunsch, richtig toll geworden! So wird aus einem gescheiterten Projekt doch noch etwas Großartiges. Damit kannst Du dem kalten, grauen Winter richtig trotzen! Liebe Grüße zu Dir! Tanja
18. Januar 2015 um 10:48 Uhr
Genau, bunt genug isses ja, um dem Grau zu trotzen.
LG, Mecki
17. Januar 2015 um 11:08 Uhr
Wie lustig, ich erinnere mich noch genau an diesen Post!
Toll sind deine neuen Schätze geworden!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Jutta
18. Januar 2015 um 10:49 Uhr
Dir ebenso, danke schön!
LG, Mecki
17. Januar 2015 um 13:54 Uhr
Süß :) Mit meinem Mann kann ich ja nicht mal Marvel-Filme gucken, weil er das für Frauenkram hält. ;) Sehen auf jeden Fall chic aus, eure Sachen!
18. Januar 2015 um 10:49 Uhr
Echt jetzt, dachte das wäre Männerkram ;-)
LG, Mecki
17. Januar 2015 um 18:18 Uhr
:-)
Frohes Wochenende, Regula
18. Januar 2015 um 10:49 Uhr
Danke gleichfalls :-)
Mecki
17. Januar 2015 um 21:31 Uhr
Haha, das ist witzig. Ich mag ja „Was wurde aus…“-Geschichten.
Die liebsten Grüße!
18. Januar 2015 um 10:50 Uhr
Und ich habe Deinen Hinweis mit der Demut beim Stricken nicht vergessen, daher jetzt der Schal :-))
LG, Mecki
17. Januar 2015 um 22:07 Uhr
Sehr cool! Und die Farben gefallen mir total gut! Hab einen tollen Sonntag, vielleicht kannst Du ja die neue Mütze ausführen ;) Liebste Grüße, Kathrin*
17. Januar 2015 um 22:08 Uhr
PS: Hast Du eigentlich keine Lust nächste Woche mit auf die Möbelmesse zu kommen? :)
18. Januar 2015 um 10:52 Uhr
Lust schon, Zeit ist grad ein bisschen knapp, wann fährst Du denn? Samstag und Sonntag muss ich beide Tage unterrichten.
LG, Mecki
18. Januar 2015 um 12:28 Uhr
Ich bin Freitag und Samstag dort! Samstags findet ja noch ein kleines Bloggertreffen statt, das ich organisiere :)
21. Januar 2015 um 9:03 Uhr
Ja schade, das wird bei mir leider nicht klappen – dabei wäre die Kombination Möbelmesse, Bloggertreffen und Köln eigentlich unwiderstehlich!
Ich wünsche Dir ein paar tolle Tage in Köln,
LG, Mecki