Heute habe ich schon wieder was zum Thema Garten für Euch, diesmal aber nicht aus dem eigenen – Nein, ich war auf der Landesgartenschau in Landau. Landesgartenschau? Klingt immer so ein wenig miefig, nach großen Rentertruppen auf der Suche nach hübschen Blümchen für den wohlarrangierten Vorgarten? Ganz zu Unrecht, wie ich finde, Garten- und Landschaftsbau kann so spannend sein und gerade jetzt, wo ich einen kleinen Garten mein Eigen nennen darf, gucke ich mir total gerne Gartenkonzepte an, überlege, wie ich möglichst viel lecker Essbares ernten kann und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch immer wieder überlegen würde, wo ich denn wohl mal wieder was ändern könnte im Garten. Da kommt mir so eine Motivationspritze gerade recht.
Die Engländer haben uns in Sachen Garten übrigens echt was voraus. Ob John Brooks (hab ich Euch schon mal vorgestellt), Terence Conran oder Diarmund Gavin – wenn ich mich in meinem Bücherregal umschaue, begegnen mir in der „Gartenabteilung“ nur Engländer. Und so hat die Chelsea Flower Show, die jährlich in London stattfindet, auch ein ganz anderes Image als hierzulande die Gartenschauen.
Aber zurück nach Landau: Hier diente eine altes Militärgelände der Franzosen als Grundlage. So gibt es jede Menge historische Bausubstanz, die mit ihrem, teils industriellen Charme, einen reizvollen Kontrast zu der vielfältigen Bepflanzung bietet. Überhaupt fand ich das Nebeneinander ganz unterschiedlicher Themen und Ausstellungen – Wohnformen, Nachhaltigkeit, Kunstfakultät, um nur ein paar wenige zu nennen, sehr gelungen. Besonders gefallen haben mir die „Mustergärten“ die bereits von „echten Menschen“ bewirtschaftet werden und wo jede Menge Essbares zu finden war – das ist ja so ein wenig mein Lieblingsthema (ich schreibe es denn auch mal meiner Begeisterung dafür zu, dass ich genau davon kein einziges Foto gemacht habe – da war doch etwas mit Multitasking…:-)
So sind meine Fotos dann auch eher eine lose Sammlung von, hoffentlich, inspirierenden ein wenig zufälligen Blicken. Und was natürlich ganz und gar nicht fehlen darf, sind die vielen wunderschönen Allium Pflanzen, die nahezu überall wuchsen. Allium ist Zierlauch und schon seit dem wir unseren kleinen Garten angelegt haben, liebäugele ich damit, ein paar Alliums (korrekte Mehrzahl? Keine Ahnung!) zwischen unsere Buchse zu schummeln – was meint Ihr? Passt oder wird zu viel? Na jedenfalls ist der Allium ein sehr dankbares Fotoobjekt und so musste er immer wieder vor die Linse.
Und Ihr- wart Ihr schon mal auf einer Landes- oder Bundesgartenschau? Wie sind Eure Erfahrungen? Spannend oder doch eher Rentnerveranstaltung?
Wenn Ihr übrigens Lust habt, noch ein bisschen mehr von meinem eigenen Garten zu sehen, schaut einfach mal bei StadtLandFlair vorbei, da wir unser Gärtchen gerade ausführlich vorgestellt.